bda-präsidium 2014 – 2015

Florian Boge

Florian Boge (*1954) studierte Architektur an der TU Braunschweig und am University College London. 1980 und 1981 arbeitete er als Architekt bei apb Hamburg, von 1982 bis 1985 nahm er freiberuflich an Wettbewerben teil und bearbeitete erste kleinere Projekte, von 1985 bis 1990 war Boge angestellter Architekt bei ECE und betreute Großprojekte im innerstädtischen Einzelhandel. Seit 1990 führt er ein … Mehr lesen

bda-präsidium 2014 – 2015

Hubertus Eilers

Hubertus Eilers (*1957) studierte Architektur in Oldenburg, Berlin und Darmstadt, das Diplom erfolgte an der TU Darmstadt. Von 1986 bis 1992 arbeitete er im Büro Behnisch & Partner, Stuttgart (Projektarchitekt am Neubau des Deutschen Bundestags in Bonn). Zwischen 1993 und 1995 war Eilers Projektpartner bei Behnisch & Partner. 1995 erfolgte die eigene Bürogründung Eilers Architekten in Gröben/Brandenburg, die Projektpartnerschaft im … Mehr lesen

bda-präsidium 2014 – 2015

Hermann Scheidt

Hermann Scheidt (*1957) machte zunächst eine Lehre im Präzisionswerkzeugbau, bevor er zwischen 1980 und 1987 Architektur an der TU Hannover studierte. Zwischen 1985 und 1986 arbeitete er im Superstudio Adolfo Natalini Florenz, von 1987 bis 1999 war er in Partnerschaft bei Assmann Salomon Scheidt Architekten Berlin, ab 2000 Scheidt Architekten Berlin, 2003 erfolgte die Gründung von Scheidt Kasprusch Ges. v. … Mehr lesen

bda-präsidium 2014 – 2015

Erwien Wachter

Erwien Wachter (*1943) machte sein Diplom 1970 an der TU München. Zwischen 1969 und 1979 nahm er an Ausgrabungen in Ägina/Griechenland der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Salzburg teil. Seit 1975 ist Erwien Wachter freischaffender Architekt in München. Zwischen 1983 und 2005 hatte er diverse Lehraufträge für Städtebau, Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule München inne. 1988 wurde … Mehr lesen

BDA Bund

Neues Präsidium

Heiner Farwick (farwick+grote Architekten BDA, Ahaus) wurde am 6. Dezember vom Bundesvorstand des BDA zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige BDA-Präsident Michael Frielinghaus kandidierte nach drei Legislaturperioden satzungsgemäß nicht wieder. Kai Koch (Koch Panse Architekten, Hannover) ist neuer Vize-Präsident und wurde wie Hermann Scheidt (Scheidt Kasprusch Architekten, Berlin) als Mitglied des Präsidiums bestätigt. Neu ins Präsidium des BDA wurden Elke … Mehr lesen

18. Berliner Gespräch

Fortschritt

Fort­schritt, der (Wortart: Substantiv, maskulin); positiv bewertete Weiterentwicklung; Erreichung einer höheren Stufe der Entwicklung; nach: Duden Am 7. Dezember 2013 findet im DAZ das 18. Berliner-Gespräch des BDA statt, das sich traditionell architektonischen Themen zwischen Theorie und gesellschaftlicher Praxis widmet. In diesem Jahr diskutieren die Soziologen Armin Nassehi und Heinz Bude, der Architekturtheoretiker Gerd de Bruyn, die Kulturwissenschaftlerin Susanne Hauser, … Mehr lesen

Diskussion zum Schulbau in Jena

Schule machen

Seit PISA ist vielen klar, wie es um die deutsche Schullandschaft bestellt ist und der Ruf nach einer verbesserten Schulbildung ist darum groß. Und um das zu bewerkstelligen, ist ein angemessenes Umfeld nötig. Neben gut ausgebildeten Pädagogen und Lehrern sowie dem richtigen Lernmaterial ist auch das architektonische Umfeld ein wesentlicher Faktor. Schulbauten können das Lernen – die Wissensaneignung genauso wie … Mehr lesen

Deutscher Beitrag auf der Architekturbiennale Venedig

CIRIACIDISLEHNERER

Als „Generalkommissare“ für den deutschen Beitrag für die Architekturbiennale 2014 in Venedig hat die Jury unter Vorsitz von Werner Durth die Züricher Architekten Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis benannt. Lehnerer und Ciriacidis führen gemeinsam das Büro CIRIACIDISLEHNERER ARCHITEKTEN in Zürich. Das Büro hat in den letzten Jahren einige Architekturwettbewerbe gewonnen und erhielt Auszeichnungen wie den Architekturpreis Chicago, den Urban Design … Mehr lesen

Werner Durth

Frankfurt – zum Beispiel

Der hier publizierte Vortrag von Werner Durth wurde im Rahmen des 9. BDA-Tags am 22. Juni in Frankfurt am Main gehalten. Er wurde in der Broschüre „Berufung und Leidenschaft” abgedruckt, die über die Bundesgeschäftsstelle des BDA bezogen werden kann. Es ist ein bewegender Moment für mich, zehn Jahre nach der Hundertjahrfeier des BDA 2003, wieder hier in Frankfurt, zum 110jährigen … Mehr lesen

Oda Scheibelhuber

Zum guten Gelingen

Der hier publizierte Vortrag von Oda Scheibelhuber wurde anlässlich des Festakts zum 110jährigen Bestehen des BDA am 21. Juni 2013 in Frankfurt am Main gehalten. Er wurde erstmalig in der Broschüre „Berufung und Leidenschaft” abgedruckt, die über die Bundesgeschäftsstelle des BDA bezogen werden kann. Zum 9. BDA-Tag möchte ich dem Bund Deutscher Architekten – auch im Namen von Bundesminister Peter … Mehr lesen