Vortrag von Kengo Kuma an der Uni Tübingen

Big in Japan

Die japanische Architektur sorgt immer wieder für Aufsehen und Bewunderung. Der hohe Grad an Urbanisierung und sich immer weiter verdichtende Städte führen zu einem innovativen Umsatz mit den Themen Raum, Grenze und Nutzung. Gerade im Wohnungsbau entstehen regelmäßig spannende Projekte, die die Möglichkeiten von fließenden Räumen, multifunktionalen Strukturen und der Verbindung zwischen dem Gebautem und seiner Umgebung ausloten. Einer der … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Entwerfen des Einfachen

Spannende Impulse versprach das Thema „Über das Entwerfen des Einfachen“, zu dem der BDA Karlsruhe im November 2013 ins ‚Architekturschaufenster Karlsruhe‘ geladen hatte. Auf dem Programm standen Vorträge der Architekten Franz Volhard, Dominikus Stark und Nikolaus Bienefeld sowie eine Diskussion, moderiert von Georg Vrachliotis. Franz Volhard (Schauer + Volhard Architekten BDA Darmstadt) gab in seinem Vortrag eine pragmatische Antwort auf … Mehr lesen

BDA Partner: Forster

Bewährt seit 1915

Profilsysteme aus Stahl und Edelstahl „Systemhaus Forster“ aus Arbon in der Schweiz ist einer der führenden Hersteller von Profilsystemen aus Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Ein Arbeitsschwerpunkt von Forster liegt dabei auf multifunktionaler Wärmedämmung. Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition und Erfahrung im Umgang mit Stahl zurückblicken: schon seit 1915 werden geschweisste Stahlrohre hergestellt – seit … Mehr lesen

BDA-Partner: Dorma

Barrierefrei Zugänge

Die Schwelle als Übergang von einem Raum zum anderen ist in der Architektur von großer Bedeutung. Zum einen definiert sie als bauliches Element auf theoretischer Ebene die Durchlässigkeit einer räumlich gedachten Membran, zum anderen ist sie ein konkretes Detail im Praktischen, das so ausgeformt sein muss, dass es zwar als Übergang zwischen A und B erkennbar ist, aber keine unüberwindbare … Mehr lesen

BDA Partner: TECE

Systemlösung für Duschabläufe

David Kasparek: Herr Krabbe, Wasser ist ein kostbares Gut, es ist lebensnotwendig und vor allem in Küche und Bad unabdingbar – andererseits ist Wasser in Verbindung mit Bauteilen auch immer eine Gefahrenquelle. Vor allem der Trend im Bad zu bodengleichen Duschen, deren „Wanne“ und entsprechende Ablaufsysteme kaum noch als solche zu erkennen sind, ist eine Problemquelle. Wie sieht es von … Mehr lesen

Videos und Künstlergespräch im DAZ

Geteilte Räume

Wie wirken sich Orte auf Menschen aus? Was empfinden Menschen in ungewohnten Situationen? Wann spüren wir Identität oder Andersartigkeit? Und gelten alte Grenzen heute noch? Diesen Fragen und mehr geht der Portugiese José Carlos Teixeira in seiner Arbeit und Forschung nach. Die interdisziplinären Projekte des global tätigen Künstlers beleuchten Themen an der Schnittstelle von Kunst, Politik, Gemeinschaft und Technologie. Mit … Mehr lesen

BDA Bund

Neues Präsidium

Heiner Farwick (farwick+grote Architekten BDA, Ahaus) wurde am 6. Dezember vom Bundesvorstand des BDA zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige BDA-Präsident Michael Frielinghaus kandidierte nach drei Legislaturperioden satzungsgemäß nicht wieder. Kai Koch (Koch Panse Architekten, Hannover) ist neuer Vize-Präsident und wurde wie Hermann Scheidt (Scheidt Kasprusch Architekten, Berlin) als Mitglied des Präsidiums bestätigt. Neu ins Präsidium des BDA wurden Elke … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Hoher Wohlfühlfaktor

In seiner 20. Ausgabe des Wechselgesprächs widmet sich der BDA Baden-Württemberg am 9. Dezember den angenehmen Seiten der Architektur. Naturgemäß ist die Hauptaufgabe von Gebautem der Schutz, die Behausung. Doch seit jeher versuchen Architekten ihren Räumen zusätzlich auch eine Atmospähre zu verleihen, die den Menschen wohlfühlen lässt, ihn in eine angenehme Stimmung versetzt. Architektur soll neben der Erfüllung rein funktionaler … Mehr lesen

Ausstellung des BDA Niedersachen

Schaufenster Hannover

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – es wird wieder Zeit für dicke Wollmützen, Weihnachtsmärkte, Geschenkejagd und die Projektschau des BDA Niedersachsen: Die BDA Bezirksgruppe Hannover lädt zur jährlichen Ausstellung BDAschaufenster. Nach der gestrigen Eröffnung haben Interessierte nun bis Ende Januar die Möglichkeit, sich auf den neuesten Stand in Sachen nierdersächsischer Architektur zu bringen. Die Ausstellung präsentiert neunzehn Entwürfe … Mehr lesen

18. Berliner Gespräch

Fortschritt

Fort­schritt, der (Wortart: Substantiv, maskulin); positiv bewertete Weiterentwicklung; Erreichung einer höheren Stufe der Entwicklung; nach: Duden Am 7. Dezember 2013 findet im DAZ das 18. Berliner-Gespräch des BDA statt, das sich traditionell architektonischen Themen zwischen Theorie und gesellschaftlicher Praxis widmet. In diesem Jahr diskutieren die Soziologen Armin Nassehi und Heinz Bude, der Architekturtheoretiker Gerd de Bruyn, die Kulturwissenschaftlerin Susanne Hauser, … Mehr lesen