BDA Bund

Neue Neue 2013

Rund 35 Architektinnen und Architekten, die in den letzten zwei Jahren in den BDA berufen wurden, stellen sich in der Ausstellung „NEUE NEUE. BDA-Berufungen“ mit einem Ausschnitt ihres Werkes vor. Das verbindende Element der Projekte unterschiedlichster Bauaufgaben liegt in ihrer besonderen Gestaltungsqualität. Betont wird dieses architektonische Verständnis durch die ästhetische Ausstellung: Die kleinformatigen Modelle vermitteln präzise die Entwurfshaltung der neuen … Mehr lesen

Veranstaltungsreihe des BDA zum Wohnungsbau

Wie wohnen in NRW?

Wohnungsbau ist wieder in aller Munde: Wie schon lange nicht mehr, ist Wohnen durch Wohnraummangel, Mietsteigerung und Stadtumbau in Medien und Öffentlichkeit präsent. Auch der politische Wahlkampf kann sich dem nicht entziehen. Wohnen müssen alle, beschäftigt alle und wird daher von allen interessiert verfolgt. Den Wohnungsbau als hochaktuelles und vieldiskutiertes Thema nimmt der BDA NRW zum Anlass, im September und … Mehr lesen

BDA Schleswig-Holstein

Studienförderpreis 2013

Der BDA Studienförderpreis 2013 wird in Kooperation von den Landesverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern für eine bemerkenswerte studentische Arbeit verliehen, die in besonderer Weise architektonische Qualität zeigt – das kann sowohl ein Projekt sein, eine Seminar- oder Studienarbeit, ein Wettbewerbsbeitrag sowie eine Bachelor- oder Masterthesis. Der BDA-Förderpreis Schleswig-Holstein ist mit einem Auslandspraktikum in Skandinavien und 1.500 Euro dotiert. Als zweiter … Mehr lesen

Die goldenen 1920er Jahre

Moderne in Dortmund

Der BDA Dortmund-Hamm-Unna lädt am 18.Juli ins Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität zur Vorstellung des Buches „Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund“. Die im März erschienene Publikation behandelt rund 40 Gebäude und Ensembles unterschiedlichster Nutzungen, die, zwischen 1918 und 1933 errichtet, im Geiste der Moderne den Historismus zu überwinden versuchten und der … Mehr lesen

Wahlprüfsteine der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2013

Zum Wohle aller

Zur Bundestagswahl 2013 wenden sich deutsche Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Ingenieure des Bauwesens wie auch Stadtplaner an die zur Wahl stehenden Parteien und ihre Kandidaten. „Die planenden Berufe stehen wegen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der strukturellen Veränderungen aufgrund von Demografie, Klimawandel, Energiewende und technischem Fortschritt vor erheblichen Herausforderungen. Angesichts der großen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Planungs- und Bausektors müssen die Rahmenbedingungen für … Mehr lesen

BDA-SARP-Award 2013 vergeben

Beispielhaft

Der Bund Deutscher Architekten BDA und der polnische Architektenverband SARP haben im Juni in Warschau den BDA-SARP-Award 2013 verliehen. Der früher unter dem Namen „Walter-Henn-Förderpreis“ ausgelobte bilaterale Preis für Absolventen der Fachrichtung Architektur wird gemeinsam von beiden Verbänden getragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer. Die Nominierungen für den BDA-SARP-Award erfolgten wie … Mehr lesen

BDA Bund

Die BDA-Chronik

Zum Anlass des 110jährigen Jubiläums in diesem Jahr hat der BDA eine umfangreiche Chronik vorgelegt, die die Geschichte des Verbandes und sein gesellschaftliches Wirken seit der Gründung 1903 aufzeigt. In zehn Bänden, in einem edlen Schuber gesammelt, erörtern namhafte Architekturtheoretiker und -Kritiker wie Wolfgang Pehnt, Winfried Nerdinger, Roman Hollenstein, Jörn Düwel, Ulf Jonak und Andreas Denk das Werden und die … Mehr lesen

BDA Nordrhein-Westfalen

Aufruf zum Erhalt

Der BDA Nordrhein-Westfalen unterstützt eine online-Petition zur Rettung des Gebäudes in Dortmund, in dem bis 2011 das Museum am Ostwall beheimatet war. Nach dem Auszug des Museums in das „Dortmunder U“ droht dem Bau nun am Ostwall der Abriss: der Rat der Stadt hat den Verkauf an den meistbietenden Investor bereits beschlossen. Es gibt Pläne, auf dem Grundstück Seniorenwohnungen zu … Mehr lesen

BDA Bund

Nike 2013

In einer festlichen Zeremonie verlieh der BDA am 21. Juni im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt seinen Architekturpreis Nike. Der Preis wird neben der Großen Nike in sieben Kategorien verliehen, ausgezeichnet werden Projekte hinsichtlich Symbolik, Atmosphäre, Fügung, Komposition, Neuerung und soziales Engagement. Erstmalig prämiert wurde zudem die „Klassik Nike“ für ein Bauwerk, das mindestens 25 und höchsten 50 Jahre alt sein … Mehr lesen

persönliches

Gerhard Balser (1929–2013)

Gerhard Balsers Wiege stand in einem Architektenhaus in Neu-Isenburg, Büro und Wohnung waren kaum voneinander getrennt. Der Geruch von Zeichenpapier und die Bilder von Reißschienen und Dreiecken gehörten zu seinen ersten Wahrnehmungen, und die ständigen Gespräche über das Bauen prägten von früh auf seine Entwicklung. Die Sehnsucht, genau so ein Architekt wie der bekannte Vater Ernst und der ältere Bruder … Mehr lesen