BDA Brandenburg

Gute Bauten prämiert

Im Oktober verlieh der BDA Brandenburg, nach 2004 und 2008 zum dritten Mal, den „BDA-Preis 2012 – Auszeichnung guter Bauten im Land Brandenburg“. Der Preis zeichnet Arbeiten mit einer „herausragenden architektonischen und gesamtplanerischen Qualität aus, die in den vergangenen vier Jahren in Brandenburg realisiert wurden“, so der Landesverband. Aus den eingereichten 57 Arbeiten wählte die fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz … Mehr lesen

point de vue

Im Dialog mit der nächsten Generation

Alice Sárosi: Sie widmen sich als Mitglied des BDA-Präsidiums der Frage nach Relevanz und Rolle des BDA bei der jüngeren Architektengeneration. Dieses Thema wird derzeit gemeinsam im Bundesverband und auch in den Landesverbänden engagiert diskutiert. Im Oktober traf sich in Berlin erstmals eine Arbeitsgruppe zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Worin besteht die Intention dieser Initiative? Kai Koch: Die Initiative geht ursprünglich auf … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Ausgezeichnet: Die Hugo-Häring-Landespreise 2012

Das Verfahren ist aufwendig und auch deswegen gut. Denn, neudeutsch, bottom up-mäßig werden alle drei Jahre zunächst die „Kleinen Hugos“ – Auszeichnungen für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg – gekürt, um unter ihnen im zweiten Schritt die Preisträger des „Großen Hugo“ auszuwählen. Zum 16. baden-württembergischen BDA-Preis, der nach dem 1882 in Biberach geborenen Hugo Häring benannt wurde, waren insgesamt 651 Bauten … Mehr lesen

BDA Berlin

BDA Preis Berlin 2012: Neue Modelle für das Bauen?

Am Ende wurde es eng in der Apsis der ehemaligen St. Elisabethkirche. Dorthin hatte die Moderatorin des Abends die ausgezeichneten Architekten und Bauherren des BDA-Preises Berlin 2012 gebeten. Dass es kaum genug Platz für alle gab, lag nicht nur an der Zahl von acht durch die Jury und drei als Online-Publikumspreis prämierten Bauten, es war vor allem die spezielle Bauherrenkonstellation, … Mehr lesen

architekten und richter

Gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung

Die seit Jahren bestehende Kolumne „architekten und richter“ führt zwei Protagonisten auf, die es schwer miteinander haben, insbesondere wenn es um das gegenseitige wertschätzende Miteinander geht. Da sind zunächst die Planer, die sich nur allzu häufig missverstanden fühlen, wenn es um die gerichtliche Durchsetzung von Honoraransprüchen geht – weil eine andere Streitbeilegungsmöglichkeit mit dem Auftraggeber nicht in Betracht kommt. Ebenso … Mehr lesen

der architekt im Abonnement

Geschenkt

Wer zwei Wochen vor Weihnachten immer noch nicht weiß, was den architekturaffinen Lieben als Geschenk unter den Baum zu legen ist, dem raten wir – wie in jedem Jahr – zu einem Abonnement von der architekt. der architekt erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe widmet sich einem Themenschwerpunkt in Aufsätzen, Interviews und Reportagen: architektonische und architekturtheoretische, städtebauliche und gesellschaftliche Entwicklungen … Mehr lesen

zur ansicht

In der Zukunft leben

In der SoAB-Gallery im Postamt Bremen wird ab dem 11. Dezember die von Kai Vöckler kuratierte Ausstellung „In der Zukunft leben“ gezeigt – einer Schau des Bundes Deutscher Architekten BDA unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Ausstellung zeigt die aktuelle Wahrnehmung von Gebäuden und städtebaulichen Ensembles der Nachkriegszeit: Sechs Stadtporträts erläutern beispielhaft architektonische und städtebauliche … Mehr lesen

BDA Hessen

Neue Vorsitzende

Der BDA Hessen wählte am 24. November 2012 in Kassel die Architektin und bisherige stellvertretende Vorsitzende, Susanne Wartzeck, zur neuen Landesvorsitzenden. Ferner bestimmten die hessischen BDA-Mitglieder den Darmstädter Architekten Jörg Blume zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden. Susanne Wartzeck tritt damit die Nachfolge von Zvonko Turkali an, der nicht wieder kandidierte. Sie erklärte den Schwerpunkt ihrer Arbeit im öffentlichen Dialog über Architektur … Mehr lesen

DAZ

Arbeitsraum

Das Deutsche Architektur Zentrum DAZ zeigt ab dem 30. November Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Ignacio Uriate. Seine Arbeiten sind „…Ausbruchsversuche aus dem Arbeitsalltag – eine Art kleinbürgerlicher Widerstand, am Arbeitsplatz, im Arbeitsraum nicht produktiv zu sein, sondern künstlerisch“, so Matthias Böttger, der künstlerische Leiter des DAZ. „Jede untersuchte Geste, alltägliche Handgriffe sozusagen,  wird 1000fach wiederholt. Sie reflektieren das … Mehr lesen

BDA Hamburg

Dense and intense

Der BDA Hamburg richtet sein internationales ArchitekturForum 2012 zwischen dem 22. und 24. November im Foyer Süd der Messe Hamburg aus. Unter dem Motto Dense City – Intense City. Architektur für eine neue urbane Lebensqualität berichten Protagonisten der europäischen Architekturszene – unter anderem Volker Staab (Staab Architekten, Berlin), Anne Lacaton (Lacaton & Vassal Architectes, Paris), Andreas Hild (Hild und K … Mehr lesen