Ausstellung im Aedes Architekturforum Berlin

Expressionismus & Neue Sachlichkeit

Vor etwa einem Jahr wurde in Berlin eine Villa aus den 1920er Jahren der Architekten Hans und Wassili Luckhardt sowie Franz Hoffmann wiederentdeckt: das Haus Buchthal in Berlin-Westend. Hinter der recht unscheinbaren Fassade der Villa hatte man Spuren von baulichen Zuständen entdeckt, die zwei bedeutsamen architektonischen Strömungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zugerechnet werden können: dem Expressionismus und der … Mehr lesen

Ausstellung im Architekturmuseum der Pinakothek der Moderne

Francis Kéré. Radically Simple.

Der deutsche Architekt Francis Kéré, 1965 in Burkina Faso geboren, steht für eine Architektur, bei der besonders die soziale und ökologische Dimension gebauten Raums im Vordergrund steht. Bei seinen Projekten, die zu einem großen Teil in seinem Heimatland Burkina Faso entstanden sind, verbindet er moderne und vernakuläre Bautechniken und -materialien und bezieht die lokalen Gemeinschaften in den Entwurfs- und Entstehungsprozess … Mehr lesen

Ausstellung des BDA Hamburg

Neue Nachbarschaft

Mit welchen Herausforderungen werden Architekten durch die Flüchtlingskrise nach dem „Welcome“ konfrontiert und hat Architektur womöglich auch ein integratives Potential? Dies und mehr soll in einer Ausstellung des BDA Hamburg unter dem Titel „Neue Nachbarschaften“ untersucht werden, die als Ergebnis einer Workshopreihe am 16. November eröffnet wird. Innerhalb der Workshops entwickelten und diskutierten geflüchtete Architekten zusammen mit Architekten des BDA … Mehr lesen

Buch der Woche: Neue Standards

Thesenhaftes

„Die ‚Neuen Standards‘ geben keine Handlungsanweisungen vor.“ In seinem Vorwort zur Publikation „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ stellt BDA-Präsident Heiner Farwick klar, worum es dem BDA mit der gleichnamigen, im Deutschen Architektur Zentrum DAZ Berlin laufenden, Ausstellung geht. Die Beiträge seien vielmehr als „Plädoyer für einen Perspektivenwechsel“ und als „Impulsgeber“ zu verstehen. Und so erhofft sich der BDA mit … Mehr lesen

Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin

Drinnen im Garten

Der Garten kann in Zusammenhang mit Architektur sowohl eine Erweiterung des privaten Lebensraums unter freiem Himmel, als auch eine Übergangszone zwischen privatem und öffentlichem Raum darstellen, durch die ein Gebäude innerhalb seines städtischen Umfelds eingebettet und abgegrenzt wird. Der Garten selbst kann zu einer Art Architektur werden. Nicht zuletzt dient er dabei meist dazu, uns mit seiner Schönheit und Lebendigkeit … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Architekturnovember

Der November ist als kalter Regenmonat äußerst unbeliebt. Architekturinteressierte in Baden-Württemberg können sich in diesem Jahr jedoch freuen, denn der BDA bietet hier im Rahmen des „Architekturnovembers“ ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Ausstellungen, Gesprächen, Vorträgen und Partys an. Unter anderem präsentieren dabei Architekturbüros wie Brandlhuber+, Bruther, Rozana Montiel, Farshid Moussavi, Snøhetta, Staab Architekten und weitere ihre aktuellen Projekte. In Tübingen … Mehr lesen

Symposium und Ausstellung im DAZ

Standards in Berlin

Die landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften veranstalten am 27. Oktober ab 14 Uhr im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin ein Symposium unter dem Motto „Wohnen in Berlin jetzt! – Neue Standards für das Wohnen“. Nach der Begrüßung durch Matthias Böttger, (Künstlerischer Leiter des Deutschen Architektur Zentrums DAZ) und einer Key Note des Trendforschers Harry Gatterer (Geschäftsführer der Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt am … Mehr lesen

Buch der Woche: Zum Werk von Cäsar Pinnau

Argumentensammlung

Cäsar Pinnau, 1906 in Hamburg geboren, 1988 ebenda gestorben, zählt sowohl zu den wichtigen wie auch zu den umstrittenen Architekten Deutschlands. Nach einer Tischlerlehre und anschließendem Architekturstudium arbeitete Pinnau von 1930 bis 1937 für Fritz August Breuhaus de Groot. In dieser Zeit entwarf der junge Pinnau unter anderem das Interieur für das Luftschiff „LZ 129 Hindenburg“ und den Schnelldampfer „Bremen“. … Mehr lesen

Ausstellung und Diskussion in Mainz

Nachwuchsförderung

Nachdem die Ausstellung „max40 – Junge Architekten 2016“ ab Juli im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main zu sehen war, wandert sie nun nach Rheinland-Pfalz. Ab dem 10. November ist die Schau im Landesmuseum Mainz zu Gast. Gezeigt werden Projekte junger Architekturbüros, deren Partner am 1. Januar 2016 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in … Mehr lesen

Ausstellung zu Volkwin Margs 80. Geburtstag im Aedes Architekturforum

Die Welt eines Architekten

Volkwin Marg ist eine bedeutende Größe in der Architekturwelt Deutschlands und war unter anderem von 1979 bis 1983 Präsident des BDA. Zu seinem architektonischen Werk zählen unter anderen die „Neue Messe Leipzig“, die „Neue Messe Rimini“ in der italienischen Emilia Romagna, die Sanierung und Überdachung des Olympiastadions in Berlin oder das Nationalstadion in Warschau. Hinzu kommen zahlreiche Bauten, die er … Mehr lesen