Buch der Woche: Umbaukultur - Für eine Architektur des Veränderns

Was Bestand hat

Mit ihrem wachsenden Ressourcenverbrauch und stetig steigenden CO2-Emissionen ist die Bauindustrie zu einem ökologischen Problemfall geworden. Ein zukunftsgerichtetes Bauen bedarf daher innovativer Technologien und kreativer Lösungsansätze genauso wie einer (Rück-)Besinnung auf ressourcenschonendere Baupraktiken. Damit einher geht auch die Frage nach dem Potenzial unserer Städte, den dort in Bauwerken gebundenen Rohstoffen und dem Energieeinsparpotenzial bei Aktivierung von Leerständen. In ihrem Buch … Mehr lesen

Podcast zur aktuellen Heftausgabe

Das Material der Stadt

BDA-Denklabor – Don’t Waste the Crisis #7 Ausgehend vom aktuellen Heftthema hat die Redaktion von der architekt eine Folge des BDA-Denklabor-Podcasts gestaltet. Thema ist: „Das Material der Stadt. Wie Re-Use die Architektur verändert“. Unsere Redakteurin Elina Potratz spricht mit Barbara Buser vom Baubüro in situ in Basel und Andreas Hild von Hild und K Architekten in München über das steigende … Mehr lesen

kritischer raum

Ressource und Erinnerung

Wohnen an der Werderstraße, Nürnberg, von Hild und K Architekten, München, 2016 – 2019 Die Werderstraße liegt im Nürnberger Stadtteil Rennweg östlich der Innenstadt. Die meisten Straßen hier sind durch eine historistische Blockrandbebauung geprägt. Anstelle eines nicht mehr haltbaren Vorgängerbaus haben Hild und K aus München eine dreiteilige Wohnanlage konzipiert, dessen erste wesentliche Eigenschaft die fast beiläufige Einfügung in den Bestand der … Mehr lesen

Andreas Hild

Material der Stadt

Material gewordenes Zeichen – Zeichen gewordenes Material Wer sich mit dem Upcycling architektonischer Ressourcen beschäftigt, wird nicht umhin kommen, auch nach deren Zeichenhaftigkeit zu fragen. Die Metapher von der Architektur als Sprache ist der Geschichte des Faches tief eingeprägt. Davon zeugen Allerweltsbegriffe wie „Formenvokabular“ oder, vielleicht am eindeutigsten, „Architektursprache“. Vor diesem Hintergrund lässt sich die gebaute Stadt als Reservoir lesen, … Mehr lesen

Buch der Woche: Upcycling

Eine Strategie für die „nächste Architektur“

Schon im Vorwort dieses Buches, das vom Liechtensteiner Architekturlehrer Daniel Stockhammer herausgegeben wurde, kündigt sich etwas an: Die ökologisch orientierte Architektur kann nicht länger nur ein pragmatisch-technisches Vehikel des sich wandelnden Verhältnisses zwischen Mensch und Welt sein. Der Münchner Architekt Andreas Hild, der an der TU München Denkmalpflege und Umbau lehrt, fordert hier (wie auch in der kommenden Ausgabe 4/20 … Mehr lesen

Heftvorstellung

Strategien des Umbaus

Anlässlich der Vorstellung der aktuellen Ausgabe von der architekt diskutieren die Architektinnen Donatella Fioretti (Bruno Fioretti Marquez, Berlin), Andrea Hofmann (raumlaborberlin) und Andreas Hild (Hild und K, München) am Mittwoch, 30. Oktober 2019 um 19 Uhr im Deutschen Architektur Zentrum DAZ. Unter dem Titel „Umbau. Strategien und Methoden“ sprechen sie mit Redakteur Maximilian Liesner über verschiedene Formen des Umbaus. Umbau … Mehr lesen

der architekt 5/19

umbau

strateginnen und strategen, strategien und methoden Umbau ist mehr als ein Sonderfall von Neubau. Beim Neubau bestimmt das Programm, beim Umbau der Bestand. Die Ansätze, wie Architektinnen und Architekten mit dem Vorhandenen umgehen, sind ebenso vielfältig wie die umzubauenden Häuser selbst. Mal stehen technische Herausforderungen im Vordergrund, mal der künstlerische Ausdruck oder auch die gesellschaftliche Teilhabe. Möglicherweise finden sich in … Mehr lesen

Donatella Fioretti im Gespräch mit Benedikt Hotze

Ein Ganzes schaffen

Donatella Fioretti absolvierte 1990 ihr Studium der Architektur am Istituto Universitario di Architettura di Venezia (IUAV). In Partnerschaft mit Piero Bruno und José Gutierrez Marquez gründete Donatella Fioretti 1995 das Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez mit Standorten in Berlin und Lugano. Kulturbauten sowie Wohnungs- und Bildungsbauten, auch in der Auseinandersetzung mit bestehender, denkmalgeschützter Architektur, bilden die Schwerpunkte des Büros, einige Projekte … Mehr lesen

Buch der Woche: Neuperlach ist schön

Platten-Potential

„Neuperlach ist schön“ – wie zur stolzen Bestätigung dieses Titel-Statements wirkt die 700 Seiten starke und gefühlt fünf Kilo schwere Publikation wie eine Papier gewordene Manifestation besagter Münchner Großwohnsiedlung. Doch auch der Inhalt des Buches zeigt: Optimismus gegenüber der Weiterentwicklung von Plattenbauquartieren ist angesichts des Wohnungsmangels nicht nur notwendig, sondern bringt auch enormes entwerferisches Potential mit sich. Der monumentale Band, … Mehr lesen

der architekt 3/18

verdrängte substanz

zum denkmalwert häuslicher infrastrukturen Die reine Lehre der Denkmalpflege weicht erheblich ab von den Methoden der sogenannten praktischen Denkmalpflege. Einige der Diskrepanzen ergeben sich aus unüberwindbaren physischen Widerständen, einem stillen Pragmatismus oder auch aus Gründen der Weltanschauung. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Theorie der Praxis vorausgeht oder doch zumindest die Grundlagen für die Praxis legt. Als Untersuchungsfeld … Mehr lesen