Betätigungsplatte von BDA-Partner TECE

Reduziert und ohne Klappern

Der legendäre Ausspruch Ludwig Mies van der Rohes „Less is more“ hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Aufgüssen erfahren. Von „Less is a bore“ über „Yes is more“ bis hin zu „More is more“. Trotz all dieser Abwandlungen und Erweiterungen des Mies´schen Diktums: in puncto technischer Ausstattung im Inneren ihrer Bauten tendieren bis heute die meisten Architektinnen und … Mehr lesen

Talk mit VON M im DAZ-Glashaus

Noble Minded

Am 25. November findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsamen Reihe von DAZ und der architekt zu „neu im club“ statt. Zu Gast sind die Partner des Büros VON M aus Stuttgart. VON M steht für Visual Orchestra Noble Minded. Obschon der Name des Büros eher an triumphale Gesten denken lässt, sind Matthias Siegert, Myriam Kunz und Dennis Mueller … Mehr lesen

studioinges bauen am Darmstädter Saladin-Eck

Schlüssig auf legendärem Terrain

Groß war der Aufschrei in Darmstadt, als vor gut fünf Jahren verkündet wurde, dass in der Holzstraße anstelle des Eckhauses von „Elektro-Saladin“ – inzwischen zur Institution geworden – ein Hotel mit 120 Betten entstehen sollte. Mit Hotelbauten mit geringem gestalterischen Anspruch hatte man in Darmstadt, wie in anderen Städten auch, erst in jüngster Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht: In unmittelbarer Nähe … Mehr lesen

Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2015

Der Preis ist nice

Bezahlbaren und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen, ist derzeit (wieder) eines der dringlichsten Themen im Städtebau. Dabei ist nicht nur die Rolle der Planer und Architekten hervorzuheben, sondern auch jene der Bauherren, die in derlei Wohnungsbauten investieren. Der Deutsche Bauherrenpreis würdigt sie seit 1986 unter dem Titel „Hohe Qualität – Tragbare Kosten“. Am 10. November findet die Verleihung des … Mehr lesen

Zum Tode von Adrian Frutiger

Gütesiegel

Der Schweizer Schriftgestalter Adrian Frutiger ist tot. Der 1928 in Unterseen geborene Schriftgestalter galt bereits zu Lebzeiten als einer der wichtigsten europäischen Gestalter und zählt zu den maßgebenden Schöpfern der Schweizer Typografie. Die von ihm entworfenen Schriften sind täglich weltweit zu sehen: zu den bekanntesten zählen die „Univers“ und die „Roissy“, vor allem aber die nach ihm benannte „Frutiger“. Frutiger … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Am Fluss in der Stadt

Wieder einmal trafen sich Heiner Farwick, Präsident des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, zum Gedankenaustausch beim Gehen. Diesmal führte die beiden der Weg durch die Innenstadt von Münster, von der Promenade, dem ehemaligen Stadtring, den Fluss Aa entlang, quer durch den Kern der Stadt: ein einzigartiger Spaziergang mitten in der „Westfalenmetropole“, dessen nahezu romantische Wirkung nur durch den … Mehr lesen

BDA-Preis für Architekturkritik 2015 an Niklas Maak

Kritik, Selbstermächtigung und Sprache

Erwiderung des Preisträgers Ein Preis für Architekturkritik ist nichts Selbstverständliches, im Gegenteil: Wenn man zum Beispiel Romane liest und Filme anschaut, bekommt man dort ein derart unvorteilhaftes Bild des Architekturkritikers vermittelt, dass man froh sein kann, wenn die Bewertung im wirklichen Leben freundlicher ausfällt. Das Bild einer Berufsgruppe wird auch in den Künsten, in Literatur und Film geprägt, und wenn … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg: Hugo-Häring-Landespreis vergeben

9 aus 142

Der BDA Baden-Württemberg verleiht seinen Landespreis in diesem Jahr an neun Gebäude. Die Jury zeichnete die folgenden Projekte mit dem 17. Hugo-Häring-Landespreis aus: die evangelische Grundschule mit Sporthalle in Karlsruhe von wulf architekten (Freie Architekten BDA, Stuttgart), die Kita „KinderUniversum“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) von Bruno Fioretti Marquez Architekten (Berlin), Neubau und Sanierung von Theater und Orchester in … Mehr lesen

BDA Preis Thüringen vergeben

1 zu 1

Der erste Abschnitt in § 2 der Satzung des BDA macht es unter „Ziele des Bundes Deutscher Architekten“ deutlich: „Ziel des BDA ist die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt.“  Ein probates Mittel, diese Qualität im öffentlichen Bewusstsein zu verankern, sind Architekturpreise: Sie vermitteln der Gesellschaft die Relevanz einer qualitätvollen Planung auf der einen und … Mehr lesen

Eduardo Souto de Moura in Neuss

Nur dieser Ort

Mit einem kurzen Blick sind die Gebäude von Eduardo Souto de Moura nicht zu begreifen, keine einheitliche Handschrift lässt sich ausmachen, nichts, das erklärend wiederkehrt. Man sollte sich Zeit nehmen für die monografische Ausstellung „Souto de Moura 1980–2015“, die anhand 14 ausgewählter Gebäude die Position des portugiesischen Architekten zu extrahieren sucht. Museum und Ausstellung verbindet eine enge Verwandtschaft, denn nicht … Mehr lesen