Stahlsysteme von BDA-Partner Forster

Schlank und sicher

Über Sinn und Wichtigkeit von Messeauftritten wird derzeit wieder debattiert. Manch Hersteller hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr von dieser Plattform der Markenkommunikation verabschiedet und setzt auf alternative Instrumente, während andere Firmen  zufrieden damit sind. Der Schweizer Hersteller und BDA-Partner Forster gehört zu letzteren. Hier zeigt man sich durchweg einverstanden mit Aufwand und Ertrag des letzten Auftritts … Mehr lesen

neu im club

Begriffserweiterung

Moritz Schloten, Architekt BDA, ANNABAU, Berlin Groß ist es nicht, das Büro von ANNABAU im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg: ein langer Raum, zur Straße und zum Garten an den Schmalseiten von raumhohen Glasfronten begrenzt, seitlich von Sichtbetonwänden flankiert, die teilweise mit Präsentationsplänen behangen sind. Neben den beiden Büropartnern Sofia Petersson und Moritz Schloten arbeiten noch vier weitere Mitarbeiter an weißen … Mehr lesen

Buch der Woche: Ausstellungskatalog von BIG

Superheldenbuch

Ein Grundmotiv von Peter Parker, jenes schüchternen und unbeliebten Schülers, der in Folge des Bisses einer radioaktiv verseuchten Spinne in einem Forschungslabor  langsam aber sicher zum Superhelden wird, ist in seiner Genese zu Spider-Man ein Satz seines Onkels Ben: „Aus großer Macht folgt große Verantwortung“ („With great power comes great responsibility“). Glaubt man dem dänischen Architekten und Gründer der Architekturikonenschmiede … Mehr lesen

neu im club 5/14

Interpreten der äußeren Bedingungen

Elke Reichel und Peter Schlaier, Reichel Schlaier Architekten BDA, Stuttgart David Kasparek: Gibt es für Ihre Arbeit relevante Vorbilder? Peter Schlaier: Vorbilder können ja etwas lähmendes haben. Wenn man stattdessen – ohne Vorbilder – ‚unbelastet‘ an bestimmte Themen herangeht, gibt es später eher die Möglichkeit, sich wieder von bestimmten Arbeitsphasen zu distanzieren, weil man sich eben weiterentwickelt hat. Distanzierung von … Mehr lesen

Talk mit Reichel Schlaier Architekten im DAZ

Eine Frage der Identität

Oberstes Ziel des BDA  ist laut Satzung „… die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt.“ Darüber hinaus, so die Satzung weiter, versteht sich der Verband  „…als Ort der kritischen Auseinandersetzung in allen Bereichen des Planens und Bauens und fördert die Diskussion in der Öffentlichkeit, (…) unterstützt die Entwicklung des Planens und Bauens und fördert Forschung … Mehr lesen

der architekt 3/14

daheim und unterwegs

Das Maß an Mobilität, das vielen Menschen in unserer Zeit abverlangt wird, übersteigt bei Weitem das Potential unserer Fortbewegungsmittel. Deshalb sind zahlreiche Akteure der städtebaulichen, architektonischen und dinglichen Gestaltung dabei, neue Formen und Schnittstellen für Mobilitätsformen zu entwickeln, die unseren individualisierten Lebensweisen und den damit verbundenen Reisewegen entsprechen. Dabei bleibt vor dem Hintergrund immer weiterer technischer Innovationen die Frage unberücksichtigt, … Mehr lesen

persönliches

Kurt Ackermann (1928–2014)

„Hier spricht Kurt Ackermann“, so seine immer gleiche Ansage bei jedem Telefonat, das wir in den letzten Jahren, Jahrzehnten, geführt haben. Nach einem knappen und freundlichen Austausch von aktuellen Lebens- und Arbeitsumständen kam er direkt zur Sache. Immer. Offen und durchdacht wurden seine Anfragen, Forderungen, Bitten und Einschätzungen vorgebracht, keine Umwege gemacht, war der Anlass des Gesprächs noch so schwierig. … Mehr lesen

Claudia Perren wird neue Direktorin der Stiftung Bauhaus

Im Osten was Neues

Die 41-jährige Architektin und Kuratorin Claudia Perren wird neue Direktorin der Stiftung Bauhaus. Der Stiftungsrat Bauhaus Dessau hat sich einstimmig darauf verständigt, die derzeit am Fachbereich Architektur, Design und Städtebau der Universität in Sydney lehrende Perren als Nachfolgerin von Philipp Oswalt zu bestellen. 28 Bewerbungen lagen dem Stiftungsrat aus Vertretern des Landes, des Bundes und der Stadt Dessau-Roßlau vor – … Mehr lesen

Christian Roth, Sascha Zander, zanderrotharchitekten BDA, Berlin

neu im club

Sascha Zander und Christian Roth im Gespräch mit David Kasparek und Andreas Denk Christian Roth, Sascha Zander, wie sind Sie zur Architektur gekommen, und wie haben Sie zusammengefunden? Sascha Zander: Das Studium erschien spannend und war es dann auch. Christian Roth: Wir haben hintereinander in der Schlange zur Immatrikulation gestanden… Sascha Zander: …und haben uns nach verschiedenen Stationen in Berlin … Mehr lesen

BDA-Partner: Dorma

Barrierefrei Zugänge

Die Schwelle als Übergang von einem Raum zum anderen ist in der Architektur von großer Bedeutung. Zum einen definiert sie als bauliches Element auf theoretischer Ebene die Durchlässigkeit einer räumlich gedachten Membran, zum anderen ist sie ein konkretes Detail im Praktischen, das so ausgeformt sein muss, dass es zwar als Übergang zwischen A und B erkennbar ist, aber keine unüberwindbare … Mehr lesen