Das NS-Dokumentationszentrum in München

Im Kasten

Welche Formensprache spricht ein Erinnerungsort, der sich inmitten von negativ konnotierten Erinnerungsorten befindet? Der Neubau des NS-Dokumentationszentrums in München hat den Weg der Vermeidung gewählt: der Vermeidung jeglicher typologischer, städtebaulicher und architektonischer Annäherungen sowohl an seinen Vorgängerbau als auch an die Nachbarbebauung. Er will sich nicht einfügen, weder ins Stadtbild der Maxvorstadt noch in die axiale Anlage rund um den … Mehr lesen

Radikal Modern in der Berlinischen Galerie

Von der Auto-Imme zum rollenden Gehsteig

„Denn meine Gedanken, zerreißen die Schranken und Mauern entzwei, die Gedanken sind frei!“ Als Ernst Reuter 1948, auf dem Höhepunkt der Berliner Blockade, seine Rede hielt mit der Forderung, die Stadt nicht aufzugeben, erschallte aus der Menge spontan genau dieses Volkslied. Auch wenn die Mauer die Stadt später teilte, Austausch und Wissenstransfer innerhalb der beiden Stadthälften und nach außen gab … Mehr lesen

Buch der Woche: Partizipation macht Architektur. Die Baupiloten

Mitmachen und Nachmachen

Die Baupiloten, besser: die Baupilotin Susanne Hofmann, haben ein Buch veröffentlicht. Es ist eine Werkschau, die über vierzig Projekte verzeichnet. Die Crew hat sich auf Planungs- und Bauaufgaben spezialisiert, die spätere Nutzer am Entwurfs- und Planungsprozess teilhaben, also partizipieren lassen. Vor allem Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten sowie Wohnbauten wurden seit 2003 realisiert, in dem Jahr, als Susanne Hofmann mit … Mehr lesen

David Adjaye im Haus der Kunst

Beobachtung und Empathie

Das Wichtigste für die Arbeit eines Architekten, so David Adjaye in einem Interview mit der New York Times, sei die Beobachtung. „Wenn wir uns den Ort, an dem wir bauen wollen, nicht genau anschauen, agieren wir in einem Vakuum.“ Betrachtet man die über fünfzig realisierten Wohnhäuser, Schulen, Fabriken, Bibliotheken und Museen des jungen Architekten, wird schnell klar, dass David Adjaye … Mehr lesen

Juliane Richter

Es geht auch anders

Perspektiven für Ankunft, Alltag und Zukunft „Den Flüchtling“ gibt es nicht. Es gibt immer nur die individuelle Geschichte eines Menschen, der von „woanders“ nach „hier“ kommt – und hier leben, manchmal auch überleben muss. Und es gibt Räume, die von Flüchtlingen nicht betreten werden (können): sei es aus bürokratischen Gründen, aus Angst, Scheu, oder fehlenden Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen. Dies können … Mehr lesen

Fußgänger- und Radfahrerverbindung über den Rhein

Brückenschlag

Brücken haben Macht: Sie verbinden und sie können trennen, wenn sie nicht passierbar sind. Sie ermöglichen Aussichten und zerstören sie und können gar die Stadtgesellschaft entzweien. Genannt sei nur die als „Dresdner Brückenstreit“ in die Geschichte eingegangene Posse um die Waldschlösschenbrücke und die europaweit einzigartige Aberkennung des Welterbetitels durch die UNESCO kurze Zeit später. Eine Brücke zu bauen kann also … Mehr lesen

Buch der Woche: Fotobuch von Matthias Hoch

Zeichen einer Zeit

Als 2009 eines der symbolträchtigsten Hochhäuser in Frankfurt am Main saniert wurde, ging eine Ära zu Ende. Die Rede ist vom liebevoll „Silberturm“ genannten, 1978 eröffneten Hochhaus von ABB Scheid und Partner im Finanzdistrikt. „Durch seine silbern schimmernden Aluminiumfassade, durch seine durchgängig abgerundeten Ecken und das System visueller Kommunikation im Inneren“, fasst Harald Kunde seine Bedeutung zusammen, „verhieß dieses Bauwerk … Mehr lesen

Pavillon von Max Dudler in Bielefeld

Schicht um Schicht

Gegenüber der Bielefelder Sparrenburg, und von dieser getrennt durch ein Tal mit dem stark befahrenen Ostwestfalendamm, wird am 21. März der „Informationspunkt Parklandschaft Johannisberg“ eröffnet. Max Dudler plante ihn als Geschwisterbau des Besucherinformationszentrums an der mittelalterlichen Sparrenburg, das bereits 2014 eröffnet wurde. Um eine visuelle Klammer zu bilden, sprechen Pavillon sowie ein begleitendes Toilettenhäuschen und das Besucherinformationszentrum auf dem Nachbarberg … Mehr lesen

Buch der Woche: Architekturreiseführer Istanbul

Istanbul, wandelbar

Architekturreiseführer legen gemeinhin ihren Fokus auf feste Strukturen, auf Gebautes, Stabiles, Unverrückbares – seien es Gebäude berühmter Architekten, mit einer besonders weit zurückreichenden Geschichte, oder außergewöhnliche, besondere Bauten. Hendrik Bohle und Jan Dimog haben ihrem Architekturreiseführer zu Istanbul (DOM publishers) ein etwas anderes Kapitel angefügt: „Die Stadt als Bühne“ ist es betitelt und behandelt das Flüchtige, Ephemere, Fluide der Stadt. … Mehr lesen

Symposium: Curating Everything

Jeder Mensch ist ein Kurator

Universalgenies allerorten: Künstler sind Architekten sind Designer sind Texter sind Marketingexperten. Und allem voran sind sie: Kuratoren. Und kuratiert wird alles, längst nicht mehr nur die klassische Ausstellung im Museumsbau, wo der Kurator die Kunstwerke auswählt, heranschafft und platziert. Von der Badezimmerausstellung im Baumarkt über das Filmprogramm im Multiplex bis zu den journalistischen Inhalten in Magazinen und natürlich auch dem … Mehr lesen