VON M bauen Kinder- und Familienzentrum in Ludwigsburg

Souveräner Baustein

Das Stuttgarter Architekturbüro VON M (siehe auch: der architekt 5/15, S. 84-87) hat im Ludwigsburger Stadtteil Poppenweiler ein Kinder- und Familienzentrum realisiert. Dafür haben die Architekten einen bestehenden Massivbau um eine Erweiterung aus Holzbau ergänzt. Der Bestand wurde zunächst auf die tragende Bausubstanz zurückgebaut, Anbauten, Erker und Dachüberstände zugunsten einer klaren und eindeutigen Gebäudekubatur entfernt. Die Fensteröffnungen wurden zudem auf … Mehr lesen

Ausstellung zum Hugo-Häring-Landespreis 2015

Neun große Hugos

Im Stuttgarter Wechselraum, der Galerie des BDA Baden-Württemberg, werden ab dem 14. Dezember 2015 die neun Gewinner des 17. Hugo-Häring-Landespreises ausgestellt. Der Hugo-Häring-Landespreis wird seit 1969 im Abstand von drei Jahren vom BDA Baden-Württemberg an Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen. Die Auswahl findet im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens statt. Wie in „der architekt“ 4/2015 bereits berichtet, setzten sich in diesem Jahr aus insgesamt 719 … Mehr lesen

BDA-Architekturpreis für junge Architekten

max40

Die BDA-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland loben den BDA Architekturpreis „max40 – Junge Architekten“ aus. Damit möchte der Bund Deutscher Architekten eine Öffentlichkeit für junge Architekturbüros schaffen und zeigen, welche Potentiale ungenutzt bleiben, wenn junge Architekten nicht unterstützt werden. Der Preis wurde bisher fünf Mal als Auszeichnung des BDA Hes­sen vergeben und wird zum ersten Mal von den … Mehr lesen

Ausstellung im "Wechselraum" des BDA Baden-Württemberg

Was wäre wenn?

Nicht realisierte Wettbewerbsbeiträge für Stuttgart aus fünf Jahrzehnten werden bis zum 20. November im Wechselraum, dem Ausstellungsraum des BDA Baden-Württemberg, gezeigt. Die Ausstellung mit dem Titel „Vergeudete Moderne – die Stadt hinter der Stadt“ entstand während eines Seminars des Instituts für Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen bei Professor Jens Ludloff an der Universität Stuttgart. Aus den Archiven geholt wurden zahlreiche nicht … Mehr lesen

Wechselgespräch des BDA Baden-Württemberg zum Thema Mobilität

Kühe und Propheten

Das 31. Wechselgespräch des BDA Baden-Württemberg widmet sich am 9. November der Mobilität. Der Landesverband konstatiert: „Im Jahr 2010 standen in Deutschland pro Einwohner durchschnittlich 43 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Außerdem sind pro Einwohner 219 Quadratmeter des Landes mit Verkehrsfläche bedeckt.“ Eine Debatte über Stadt- und Landschaftsentwicklung ohne Fokussierung auf das Thema Mobilität könne deshalb nicht mehr sinnvoll geführt werden. … Mehr lesen

neu im club

Leise Töne

Dennis Mueller und Matthias Siegert, Architekten BDA, VON M, Stuttgart David Kasparek: Dennis Mueller, Sie spielen Gitarre in einer Band, Matthias Siegert, Sie waren als VJ (Video Jockey, Anm. d. Red.) aktiv. Was reizt Sie an der Musik und wie steht das in Zusammenhang mit Ihrer Arbeit? Dennis Mueller: Ich mag Musik von Sonic Youth und Dinge, die in deren … Mehr lesen

Talk mit VON M im DAZ-Glashaus

Noble Minded

Am 25. November findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsamen Reihe von DAZ und der architekt zu „neu im club“ statt. Zu Gast sind die Partner des Büros VON M aus Stuttgart. VON M steht für Visual Orchestra Noble Minded. Obschon der Name des Büros eher an triumphale Gesten denken lässt, sind Matthias Siegert, Myriam Kunz und Dennis Mueller … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg: Hugo-Häring-Landespreis vergeben

9 aus 142

Der BDA Baden-Württemberg verleiht seinen Landespreis in diesem Jahr an neun Gebäude. Die Jury zeichnete die folgenden Projekte mit dem 17. Hugo-Häring-Landespreis aus: die evangelische Grundschule mit Sporthalle in Karlsruhe von wulf architekten (Freie Architekten BDA, Stuttgart), die Kita „KinderUniversum“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) von Bruno Fioretti Marquez Architekten (Berlin), Neubau und Sanierung von Theater und Orchester in … Mehr lesen

neu im club

Thomas Steimle, Steimle Architekten BDA, Stuttgart

Architektur der Stadt Christine und Thomas Steimle laden zum Gespräch auf den Balkon eines Fünfziger-Jahre-Hauses unmittelbar am Stuttgarter Marktplatz. Immer wieder ertönen die Glocken der umliegenden Kirchen und des Rathauses, von unten dringen aus dem steten Treiben auf dem Platz vereinzelte Stimmen zum Ort des Gesprächs herauf. David Kasparek: Ist die städtische Umgebung, in der sich ihr Büro befindet, wichtig … Mehr lesen

DAZ: neu im club im Glashaus

Im Kopf des Architekten

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus selbst gezeigt. Für die kommende Ausgabe … Mehr lesen