Buch der Woche

Das Fähnlein der Aufrechten

Das kleine rote Büchlein vereint unter dem Moto „Kritik der Kritik“ elf Gespräche, die der Münchner Architekt Michael Gebhard in den vergangenen Jahren mit Architekturkritikern geführt hat. Erschienen sind die Texte zwischen 2007 und 2013 im Mitteilungsblatt des BDA Bayern, den verdienstvollen „Braunen Blättern“. Die Beiträge, zumeist gut gestellte Fragen und gut redigierte Antworten, werfen ein vielsagendes Licht auf die … Mehr lesen

BDA Werkberichte im Neuen Museum Nürnberg

Wie weiter bauen?

Der BDA-Kreisverband Nürnberg, Mittel-/Oberfranken veranstaltet gemeinsam mit dem Neuen Museum in Nürnberg (nmn) am 20. Januar eine Werkberichtreihe im nmn, die sich der Frage „Wie weiter bauen?“ widmet. Der BDA-Kreisverband führt erläuternd aus: „Gute und vor allem nachhaltige Lösungen für die Sanierung, Umnutzung und Weiterentwicklung einer Vielzahl von Bestandsbauten zu finden, ist eine Herausforderung für alle Architekten und ein Balanceakt … Mehr lesen

BDA Bayern

Vorstand bestätigt

Die Mitgliederversammlung des BDA Bayern hat in ihrer Sitzung am 28. November 2014 im Münchner Lenbachhaus Karlheinz Beer als Vorsitzenden, Lydia Haack als stellvertretende Vorsitzende und Robert Fischer als Schatzmeister mit großer Mehrheit wiedergewählt. Beer bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder, bei seinem Vorstand und den Akteuren des BDA Bayern über den Landesvorstand hinaus, die in der vergangenen Legislaturperiode … Mehr lesen

BDA Bayern

Drei Werkberichte und ein Disput

Der BDA Kreisverband München-Oberbayern startet im November 2014 eine neue Vortragsreihe und lädt namhafte Architekten zu einem klassischen Werkbericht ein. Den Auftakt bestreitet am 6. November im Theodor-Fischer Hörsaal der TU München das Basler Büro Christ &Gantenbein, das seit seiner Gründung vor gut 15 Jahren mit zahlreichen Wettbewerbsgewinnen und Realisierungen auf sich aufmerksam gemacht hat – vor allem auch im Museumsbau. … Mehr lesen

Gespräch mit N-V-O Nuyken von Oefele Architekten im DAZ

neu im club

Seit 2013 stellt der architekt in der Heftrubrik neu im club junge BDA-Architekturbüros vor. Zu Beginn diesen Jahres wurde die Rubrik im Heft um einen Gesprächsabend und eine Werkschauprojektion – zu sehen im Glashaus des DAZ in Berlin – ergänzt. Am 28. August stellen David Kasparek (der architekt) und Matthias Böttger, künstlerischer Leiter des DAZ, die aktuelle Ausgabe von der … Mehr lesen

BDA Bayern

Bauen mit Holz

In seiner 1930 erschienenen Monographie „Holzhausbau – Technik und Gestaltung“ schreibt Konrad Wachsmann: „Holz als Baustoff war seit alters für das Baugewerbe von ausschlaggebender Bedeutung. Heute ist es fast in Verruf geraten. Die Gründe hierfür sind schwer zu finden. Vielleicht liegt es daran, dass die Umstellung der Holzbearbeitung vom Handwerksmäßigen zum Fabrikbetrieb sehr spät erfolgte. Man hing zu sehr an … Mehr lesen

bda-präsidium 2014 – 2015

Erwien Wachter

Erwien Wachter (*1943) machte sein Diplom 1970 an der TU München. Zwischen 1969 und 1979 nahm er an Ausgrabungen in Ägina/Griechenland der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Salzburg teil. Seit 1975 ist Erwien Wachter freischaffender Architekt in München. Zwischen 1983 und 2005 hatte er diverse Lehraufträge für Städtebau, Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule München inne. 1988 wurde … Mehr lesen

Ausstellung über Zeilhofer in Landshut

Modernes Bayern

Mit dem Namen Willibald Zeilhofer dürften nur eingefleischte Kenner des bayerischen Architekturgeschehens etwas anfangen können. Das möchte der BDA Kreisverband Niederbayern-Oberpfalz nun ändern. Im Rahmen der vom BDA Bayern ins Leben gerufenen Reihe „Unentdeckte Moderne in Bayern“ bildet eine Ausstellung über Willi Zeilhofer den Auftakt. Mit der Veranstaltungsreihe soll das Leben und Wirken derjenigen Mitglieder erforscht werden, die maßgeblich Einfluss … Mehr lesen

zur ansicht

Die rote Banane

Entwurf einer Landschaft Als der französische Geograph Roger Brunet in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts die Position der französischen Metropolen im westeuropäischen Kontext untersuchte, erkannte er, dass sich das Kraftzentrum des Nachkriegseuropas zwischen den Städten London und Turin erstreckte: in Form einer gebogenen Linie, die über die Beneluxländer, den Rhein und die Westschweiz verlief. Die Blaue Banane war geboren. … Mehr lesen