editorial

die späteste moderne

Als der Intercity-Express (ICE) Ende Mai seinen 30. Geburtstag feierte, brandete in journalistischen Rückblicken und sozialen Netzwerken eine Welle der Nostalgie auf. Die Zukunft, die der Innenraum des ICE 1 mit seinen beigen Sitzpolstern und blass-violetten Lehnen sowie den zum Teil mint-grünen Wandverkleidungen anno 1991 versprach, wirkte clean und gemütlich zugleich. Indirekt mitgefeiert wurde zu diesem Jubiläum auch das Ziel … Mehr lesen

Uwe Schröder im Gespräch mit Maximilian Liesner und Elina Potratz

Eine lebbare Form des Romantischen

Die Romantik und das Romantische waren immer auch eine Gegenbewegung zu Entwicklungen, die als „entzaubernd“ wahrgenommen wurden: die Säkularisierung, die Industrialisierung, der Kapitalismus. All diese Entwicklungen sind inzwischen noch viel weiter fortgeschritten – sind es heutzutage noch die gleichen Motive oder Gegenbilder, die eine romantische Weltsicht ausmachen? Heute sind es andere, aber vergleichbare Themen wie der Klimawandel oder die Globalisierung, … Mehr lesen

editorial

wo bist du heute?

Jedes Mal, wenn wir unseren Chefredakteur Andreas Denk in unserer wöchentlichen Videokonferenz getroffen haben, gab es eine kleine Überraschung. Denn immer erschien er vor einem anderen originellen Bildhintergrund, der uns Anlass zum Rätseln und zur Frage gab: „Na, wo bist Du heute?“. Manchmal war erst nach einigen Momenten klar, dass es sich hierbei um Fotografien handelt und nicht um reale … Mehr lesen

Alexandra Schmitz, Ulrich Grenz, Philipp Loeper, asdfg Architekten (HH)

Offene Werkstatt

„Proberaum“ nennen asdfg Architekten die Halle 4b im Hamburger Oberhafenquartier, in der sie und STLH Architekten ihre Büros bezogen haben, um in einer „offenen Werkstatt für Architektur“ gemeinsam mit verwandten Disziplinen an Zukunftsfragen zu arbeiten. Diese reichen vom ressourcenschonenden Ausbau der vormals leerstehenden Halle mit wiederverwendeten hölzernen Saft-Transportkisten über den Prototyp einer Virtual-Reality-Schaukel bis hin zum temporären Sommerlager einer traditionsreichen … Mehr lesen

Buch der Woche: Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung

Mehr sehen

„Towards a high-quality Baukultur for Europe” lautet der Titel der Davos Declaration, in der sich die europäischen Kulturministerinnen und -minister 2018 auf Baukultur als politisches Ziel geeinigt haben. Der deutsche Begriff hat es also zum internationalen Schlagwort gebracht. Das bedeutet aber nicht, dass im deutschsprachigen Raum die baukulturelle Bildung auch besonders verbreitet wäre; in Finnland beispielsweise ist sie deutlich etablierter. … Mehr lesen

neu im club

Unfertige Häuser

Florian Kaiser und Guobin Shen, Architekten BDA, Atelier Kaiser Shen, Stuttgart Als Guobin Shen und Florian Kaiser sich in der zweiten Woche ihres ersten Semes­ters an der Universität Stuttgart bei einem Kneipenabend kennenlernten, dachten sie erstens noch nicht an eine gemeinsame Bürogründung – und zweitens hätten die Zeichen dafür auch schlecht gestanden. Denn Shen war als Austauschstudent aus Shanghai nach … Mehr lesen

Obdachlosigkeit in der Stadt

Mittendrin außen vor

Obdachlosigkeit ist fester Teil der urbanen Realität, die sich Tag für Tag und in den Herzen der Städte abspielt. In Diskursen von Architektur und Stadt ist das Thema jedoch unterrepräsentiert – dass Menschen auf der Straße leben müssen, wird weitgehend als bedauerlicher, jedoch unüberwindbarer Umstand angesehen. Außerdem fehlt es an Wissen über die Lebensrealitäten obdachloser Menschen und ihre spezifischen Bedürfnisse … Mehr lesen

Ulrike Schartner und Alexander Hagner im Interview

Mehr Möglichkeiten, weniger Zwang

Architektur für obdachlose Menschen Das Wiener Architekturbüro gaupenraub+ / –, gegründet von Ulrike Schartner und Alexander Hagner, kämpft dafür, dass das Bauen für obdachlose Menschen nicht nur ein Unterbringen von Benachteiligten ist, sondern als Möglichkeit zur Schaffung eines gesamtgesellschaftlichen Mehrwerts betrachtet wird. Besonderes Aufsehen erregten ihr integratives Wohn- und Beschäftigungsprojekt VinziRast-mittendrin im neunten Bezirk Wiens sowie das Wohnprojekt VinziDorf Wien für alkoholkranke … Mehr lesen

Öffentliche Bibliotheken als Orte der Zugehörigkeit

Einem Zuhause am nächsten

Ryan Dowd im Gespräch mit Maximilian Liesner Ryan Dowd arbeitet im Hesed House, einer großen Notunterkunft außerhalb von Chicago (USA), die er zeitweise auch leitete. Nach einem ersten Vortrag zum Umgang mit obdachlosen Besucherinnen und Besuchern auf einer Bibliothekskonferenz erhielt er weitere Anfragen und spezialisierte sich schließlich darauf, Organisationen zu diesem Thema zu schulen. Sein Buch „The Librarian’s Guide to … Mehr lesen

Buch der Woche: Two Sides of the Border

Linien kreuzen

An der Grenze entstehen die Konflikte – aber eigentlich reiche die Beziehung zwischen Mexiko und den USA doch viel weiter ins jeweilige Landesinnere. Das Konzept der Linie, der politischen Grenze tauge also nicht als Ausgangspunkt, um das alltägliche Netzwerk aus Menschen, Handel, Kultur, Bildung, Arbeit, Nahrung, Geld, Infrastruktur und Familie erfassen zu können. Im Grunde handle es sich doch um … Mehr lesen