neu im club im DAZ-Glashaus

Schlicht Lamprecht

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort haben die Architektinnen und Architekten die Möglichkeit, eine Wand des Entrees in die Bundesgeschäftsstelle des BDA zu bespielen. Im Glashaus wird auch eine … Mehr lesen

Günter Pfeifer

Wohnen im Klimawandel

Typus, Topos, Tektonik Menschen waren immer eingebunden in eine Wechselwirkung von sozialer, kultureller und religiöser Umgebung. Ausschlaggebend für die Behausung waren das Klima und die Nutzung natürlicher Ressourcen, die man vor Ort oder in der nächsten Umgebung vorfand. Daraus entstand autochthone Architektur, die über hunderte Jahre Ausdruck der eigenen kulturellen Identität war. Mit dem Verlassen der natürlichen Evaluationsschritte der Architektur … Mehr lesen

Buch der Woche: Home not Shelter

Offene Fragen

Wer sich die aktuellen Äußerungen der demagogisch auftretenden CSU-Spitze zu Gemüte führt, kann nicht anders, als sich zu wundern. Auf der einen Seite wird vom Generalsekretär der Partei rassistisch davon schwadroniert, dass integrierte Menschen aus dem Senegal, die hier ministrieren und Fußball im Verein spielen, „das Schlimmste“ seien, weil man „die nie wieder“ los würde, der Parteivorsitzende Horst Seehofer und … Mehr lesen

Guckkastenmodelle in der BDA Hamburg Galerie

Wohnträume

Wohnungsbau ist aktuell das beherrschende Thema der Stadtentwicklung – nicht nur in Hamburg. Entsprechend widmet sich der BDA Hamburg dem Wohnungsbau auf unterschiedlichen Ebenen. Dabei, so konstatiert der Landesverband, können immer weniger Menschen selbstbestimmt über bezahlbaren Wohnraum in der Stadt verfügen. Meist geht es im Kontext Wohnen um Förderungsfähigkeit, Quadratmeterpreise und zeitliche Dringlichkeiten. Dabei, so der BDA Hamburg weiter, sollten … Mehr lesen

Ausstellung „Low Tech High Rise" in Berlin

Neue Höhen

Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) ist in den Bezirken Friedrichshain und Mitte der größte städtische Immobilienverwalter. Ein Großteil ihrer Bestände sind Plattenbauten aus DDR-Zeiten, den sie in der wachsenden Stadt Berlin mittlerweile auch immer besser an den Mann beziehungsweise die Frau bekommen können. Zur Vermarktung betreibt sie seit einiger Zeit das lesenswerte Portal „Jeder QM Du“, mit Geschichten, Hintergründen, Sanierungsbeispielen und … Mehr lesen

19. Berliner Gespräch des BDA

Der Wert des Bodens

Jedes Haus braucht einen Grund: Der Boden ist der natürliche Siedlungsplatz des Menschen. Er bietet die unverzichtbare Basis für die Ernährung, für das Wohnen, das Arbeiten und für die Erholung. Fast jede menschliche Tätigkeit ist mehr oder weniger mit einer Nutzung des Bodens verbunden, und zugleich hat er neben seinem materiellen Wert einen mentalen: Mit dem Boden verbinden sich auch … Mehr lesen

kritischer raum

Schlange am Turm

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg von Ortner & Ortner Baukunst, Wien/Berlin, 2007–2014 Der Duisburger Innenhafen hat das Zeug, irgendwann einmal zum Museum der Architektur der Neo-Moderne zu werden. Foster, Ingenhoven, Herzog und de Meuron und Gott weiß wer alles, haben hier ihre Spuren hinterlassen – meist halbwegs gutgemachte Standards, aber nichts Weltbewegendes. Charakteristische Architektur ist bislang nur in Form des Jüdischen Gemeindezentrums … Mehr lesen

Heiner Farwick

Wohnen

Ein Grundbedürfnis Nach Nahrung und Bekleidung gehört das Wohnen, das heißt zunächst der Schutz vor den Unbilden der Witterung, zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Über den Zeitraum von Jahrtausenden und über verschiedene Völker und Kulturen hinweg haben sich unterschiedlichste Formen des Wohnens herausgebildet, resultierend aus klimatischen Gegebenheiten, nutzungsspezifischen Anforderungen und unterschiedlichen Modellen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert … Mehr lesen

neu im club

Fragen und Antworten zum Grundbedürfnis Wohnen

Leona Geitner, Architektin BDA, Geitner Architekten, Düsseldorf Wir schreiben E-Mails von überall. Dabei ziehen wir uns an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Cafés oder Flughäfen in die teilprivaten Sphären von Social-Media-Accounts, E-Mail-Postfächern und Clouds zurück und veröffentlichen uns gleichermaßen, in dem wir all diese ebenso semi-öffentlichen digitalen Areale vom privatesten aus, etwa dem Frühstückstisch, dem Sofa oder gar dem Bett aus … Mehr lesen

Andreas Denk

Die Insel der Glückseligen

Wohnen in Kopenhagen In der allgemeinen Wahrnehmung erscheinen Dänemark und seine Hauptstadt Kopenhagen mitunter wie eine „Insel der Glückseligen“. Müsste man ein zeitgenössisches Arkadien erfinden, wäre es dänisch: ein halbwegs gemäßigtes Klima im Einflussbereich des Golfstroms, eine reizvolle Küstenlandschaft, eine parlamentarische Monarchie mit einem vorzeigbaren Königshaus, ein erkennbares kulturelles Selbstverständnis, ein funktionierendes Bildungssystem. Die Grundlage für die gute Laune in … Mehr lesen