editorial

„tausendmal berührt…

…tausendmal ist nix passiert.“ Nicht ganz so schlimm wie bei Klaus Lage ist es unlängst in Berlin gewesen. Was bedeutet es, wenn bei einem weltweit offenen Wettbewerb um ein Kulturgebäude in der Mitte der Hauptstadt 1.000 Architekturbüros Unterlagen anfordern, aber schließlich nur knapp die Hälfte davon einen Beitrag abgibt? Die Rede ist vom Ideenwettbewerb zu einem Museum der Kunst des … Mehr lesen

editorial

eindruck und ausdruck

Und bei all dem, was wir gegenwärtig erleben, müssen wir immer noch an die Architektur denken. Sie ist ein notwendiges Lebensmittel – nicht das einzige, was unsere Gesellschaft zum Überleben braucht, aber ein wichtiges. Die Notwendigkeit allein rechtfertigt die Bezeichnung „Architektur“ nicht. Architektur ist mehr als Funktion, mehr als die Befriedigung des Bedarfs. Sie ist mehr als ein funktionaler Grundriss … Mehr lesen

editorial

Baut ihnen Heimat!

Und weiter kommen sie zu Tausenden: Die Menschenkette, die über Südosteuropa und Österreich sich kontinuierlich nach Norden bewegt, reißt nicht ab. Sie wird sich so schnell nicht auflösen, denn die Menschen kommen nicht nur aus Syrien, nicht nur aus Afghanistan, nicht aus einzelnen Regionen, sondern aus Asien, aus Afrika und aus Südosteuropa selbst. Nicht alle sind Kriegsflüchtlinge. Menschen, die auswandern, … Mehr lesen

editorial

Das rauchfreie Tabakskollegium

Nur gelegentlich haben wir an dieser Stelle über eigene Anliegen berichtet. Jetzt ist es wieder einmal an der Zeit. Es geht um eine Danksagung, die wir alljährlich abstatten, aber nur selten öffentlich. Seit unvordenklichen Zeiten hat die Redaktion dieser Zeitschrift ein Gremium an der Seite, das ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Früher, in den 1950er und 1960er … Mehr lesen

editorial

? versus !

Das Credo, dass der Architekt per se ein soziales Wesen sei, verfolgt den Berufsstand wahrscheinlich seit Anbeginn der Moderne. „Schuld“ daran sind jene Protagonisten, die im 19. und 20. Jahrhundert mit ihrer Haltung und ihren städtebaulichen Entwürfen und Bauten die Sozialreformen begleitet haben, die mit der Modernisierung und Demokratisierung unserer Gemeinwesen einhergegangen sind. Der Nimbus des gesellschaftlichen Gestalters hat dazu … Mehr lesen

editorial

der platz

Majdan, Tahrir, Taksim. Orte der Empörung, der Begeisterung, der Trauer, der Resignation. Orte einer Weltgeschichte. Majdan Nesaleschnosti, Maidān at-Taḥrīr, Taksim Meydanı. Drei Plätze mit drei großen und unendlich vielen kleine Geschichten, auf denen Tausende von Schicksalen einen Lauf genommen haben, den ein Mensch in seinem Leben nicht vorhersehen kann. Wendepunkte. Unbestritten sind es die Plätze, auf denen zuletzt große gesellschaftliche, … Mehr lesen

editorial

codex und index

Unn do woret widder amol soweit! In Köln ist Karneval. Das Hin und Her zwischen Burleske und Drama ist dem Leben in der Domstadt förmlich einbeschrieben. Das gilt auch für die wenigen anderen Bereiche des Lebens, die nicht von Jecken und FC-Fans bestimmt werden. Der Wirbel um das Projekt eines Jüdischen Museums in der Domstadt beispielsweise legt sich einfach nicht. … Mehr lesen

Andreas Denk

Kalkül und Desinteresse

„Bauen ist so schwer, und ich werde es nie schaffen. Ich war so traurig gestern Abend, dass ich wünschte, blind zu sein, um diese so anspruchsvolle Wirklichkeit nicht mehr zu sehen. Nur noch denken und nicht mit diesen für mich fürchterlichen Umständen rechnen zu müssen, die mir richtige Erschütterungen jedesmal einbringen. Und das geht mir doch jedesmal so und immer … Mehr lesen

Andreas Denk

„grau is´ alle theorie…

…wichtig is’ au’m Platz.“ Dieses einfache wie geniale Dictum des Dortmunder Fußballspielers Adi Preissler († 2003) drängt sich immer dann auf, wenn Vereine sich der Zukunftsfrage stellen. In übertragener Hinsicht ist auch der BDA so ein Verein, und seine Zukunftsfrage stellt sich alle Jahre wieder wie die der Nationalelf. „Wie hältst du’s mit dem Nachwuchs?“, hat sich unlängst eine Arbeitsgruppe … Mehr lesen

der architekt 6/12

die macht der bücher. lektüren zur architektur

Das Verhältnis zwischen Architekt, Haus und Buch ist nur auf den ersten Blick eindeutig. Denn nicht zwangsläufig handelt es sich bei dieser Trias um Schöpfer, Aufbewahrungsort und Archivalie. Vielmehr könnte die Reihenfolge der Nomen auch Buch, Architekt und Haus lauten – und würde damit dem Sinn dieser Ausgabe von der architekt schon viel näher kommen. Denn weniger geht es diesmal … Mehr lesen